Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Coaching & Businessmentoring
Christiane Leibssle – Holistic Business Mentoring
Stand: August 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Christiane Leibssle – Holistic Business Mentoring (nachfolgend „Anbieterin“)
und ihren Kundinnen/Kunden (nachfolgend „Teilnehmer/in“),
die das Businessmentoring-Programm oder andere Coaching-/Mentoring-Angebote buchen.
Abweichende Bedingungen der Teilnehmer/in werden nicht anerkannt,
es sei denn, die Anbieterin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
Die Anbieterin bietet Businessmentoring, Coaching und Beratungsleistungen an.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot.
Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
3. Vertragsabschluss
-
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot der Anbieterin schriftlich, per E-Mail oder über ein Buchungsformular annimmt.
-
Bei Online-Buchungen erfolgt der Vertragsschluss durch die Bestätigung der Buchung sowie die Annahme dieser AGB.
4. Leistungsumfang & Mitwirkungspflichten
(1) Die Anbieterin erbringt ihre Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen.
(2) Coaching/Mentoring ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess.
Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
(3) Die Teilnehmer/in ist für ihre physische und psychische Gesundheit während und nach den Sessions eigenverantwortlich.
(4) Die Anbieterin ist keine Therapeutin und ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung.
Kein Ersatz für Therapie oder medizinische Behandlung:
Das Coaching, das im Rahmen dieser Vereinbarung angeboten wird, ist keine therapeutische Maßnahme und ersetzt keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung. Es dient ausschließlich der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und richtet sich an Menschen, die ihre Ziele und Potenziale besser erkennen und nutzen möchten. Bei psychischer Erkrankung oder anderen gesundheitliche Probleme setzen wir voraus, dass der Teilnehmer sich eigenverantwortlich an einen Arzt, Psychologen oder Psychotherapeuten wendet.
Keine heilkundliche Tätigkeit:
Alle Inhalte des Coachings dienen der Unterstützung des Teilnehmers in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung und ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung.
5. Preise & Zahlungsbedingungen
(1) Die aktuellen Preise sind im Angebot oder auf der Website angegeben.
(2) Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder über ein vom Anbieter genutztes Zahlungssystem, sofern nicht anders vereinbart.
(3) Die Zahlung ist sofort nach Rechnungsstellung fällig, spätestens jedoch vor Beginn der ersten Session.
6. Stornierung & Umbuchung
-
Eine Absage oder Verschiebung von Einzelsitzungen ist bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich.
-
Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der volle Preis berechnet.
-
Bei Komplettprogrammen besteht nach Beginn kein Anspruch auf Rückerstattung.
7. Nutzungsrechte
(1) Sämtliche Unterlagen, Videos, Audios und Materialien, die im Rahmen des Coachings zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Die Teilnehmer/in erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für private Zwecke.
(3) Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung ist nicht erlaubt.
8. Widerrufsrecht für Verbraucher
-
Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des §13 BGB ist, steht ihm ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.
-
Die Widerrufsbelehrung ist unter [Link zu Widerrufsbelehrung] abrufbar und wird dem Kunden vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt.
-
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Anbieterin die Leistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung erst begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt und bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert.
9. Haftung
(1) Die Anbieterin haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
(2) Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
(3) Die Haftung ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
________________________________________________________________________________________________________________________
10. Urheberrecht
Alle im Rahmen des Coachings bereitgestellten Inhalte, Arbeitsblätter und Materialien unterliegen dem Urheberrecht der Anbieterin und dürfen ohne schriftliche Zustimmung weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden.
11. Vertraulichkeit
Die Anbieterin verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen streng vertraulich zu behandeln.
12. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.